Wir benutzen Cookies, um Ihnen eine Vielzahl von Services mit hoher Benutzerfreundlichkeit anzubieten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Lesen Sie mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Colocation Bedeutung
Was versteht man unter Colocation?
Definition von Colocation:
Als Colocation (oder auch Serverhousing, Serverhoming und Co-Location) bezeichnet man die Unterbringung und Netzanbindung von Kunden IT-Geräten im Rechenzentrum eines Colocation-/Internet-Service-Providers. Das heißt, im Gegensatz zum Hosting oder Public Cloud wird die Hardware nicht vom Anbieter, sondern vom Kunden oder Mieter selbst gestellt. Der Anbieter stellt infrastrukturelle Dienstleistungen und Betriebsunterstützung bereit.
Durch die Anzahl der Kunden verteilt sich der Aufwand für den Betrieb und damit die Kosten der Gebäude-Infrastruktur auf viele Kunden. Hierdurch werden die Kosten auch bei hohen Anforderungen gering.
Zu den Leistungen von ColocationIX Colocation gehören insbesondere:

Gebäude:
- Technikräume für Netz, Elektro, USV, Batterien, Kühlung
- Technische Anlagen wie z.B. Klimatisierung
- Sicherheitszonen
- Serverräume
- Zutrittskontrolle
- Videoüberwachung
- Netz-Stromversorgung
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV (meist mittels Batterie)
- Notstrom-Generatoren
- Klimatisierung
- Brandvermeidung durch permanente Sauerstoffreduktion

IT-Infrastruktur:
- Racks für IT-Geräte und -Infrastruktur
- Verbindungen zwischen den Racks (Cross-Connects)
- Carrier-neutrale Verbindungen (MPLS, etc.)
- Internet-Anbindungen
Service:
- Remote Hands / Remote Eyes
"ColocationIX bietet nicht nur höchste Sicherheitsstandards für die RZ-Infrastruktur, sondern zusätzlich ein tolles „grünes“ Energiekonzept mit einer besonders hohen Energieeffizienz. Unsere co-location heißt ColocationIX."
Axel Plaßmeier, NEHLSEN AG
"Ich habe lange gesucht. Solch ein sicheres Rechenzentrum sah ich noch nie."
Kai Schychowski, KOMATSU